Midleton Distillery: Irlands legendäre Whisky-Kathedrale, wo Jameson, Redbreast und Powers geboren wurden
Einleitung: Die Midleton Distillery in der Grafschaft Cork ist nicht nur Irlands größte Brennerei, sondern auch das Zentrum der modernen irischen Whiskey-Welt. Hinter den weiß getünchten Mauern und glänzenden Kupferbrennblasen entstehen Namen wie Jameson, Redbreast, Powers, Green Spot und Writers' Tears – ein beeindruckendes Portfolio, das Jahr für Jahr wächst. Seit 1975 verbindet Midleton traditionelle Pot-Still-Handwerkskunst mit modernster Technologie und führt irischen Whiskey so zu neuen Höhen.
Die Geschichte hinter der Destillerie
Midleton entstand 1825, als die Gebrüder Murphy ihre Old Midleton Distillery eröffneten. Als die Konkurrenz durch schottischen Whisky die Branche unter Druck setzte, schlossen sich die großen irischen Hersteller 1966 zu Irish Distillers zusammen. Das Ergebnis war die heutige Midleton, die nur wenige hundert Meter von der historischen Anlage entfernt errichtet wurde. Heute führen Führungen durch die alten Steinkeller und die hochmodernen Produktionshallen, in denen der mit 75.000 Litern größte Brennblasenbrenner der Welt wie ein kupfernes Denkmal an die Geschichte der Brennerei glänzt.
Produktion und Handwerk
Midleton ist berühmt für seine Single Pot Still-Brennereien. Gemälzte und ungemälzte Gerste werden zusammengemaischt, dreimal destilliert und in amerikanischen Bourbon- und europäischen Sherryfässern gelagert. Die Kombination verleiht dem Whisky einen nussigen Körper, ein cremiges Mundgefühl und einen würzigen Abgang – Eigenschaften, die sich deutlich in Redbreast 12 YO und Green Spot wiederfinden. Die enorme Kapazität der Brennerei ermöglicht auch kleine Experimente wie die Method & Madness-Serie, bei der Kastanienfässer oder jungfräuliche irische Eiche neue Geschmackseindrücke hinterlassen.
Lage und Umgebung
Das milde, feuchte Klima der Grafschaft Cork ist ideal für die Fassreifung: Die Temperaturen schwanken kaum stark, und die salzige Atlantikbrise trägt zu einer langsamen Reifung bei. In der Region wird seit der Keltenzeit Gerste angebaut, und viele Lieferanten sind nur wenige Autostunden entfernt – ein lokales Terroir, das sich im Whisky widerspiegelt.
Besuche und Erlebnisse
Bei der Midleton Distillery Experience können Gäste zwischen klassischen Führungen und ausführlichen Schulungen mit Master Blendern wählen. Buchungen erfolgen über die offizielle Website der Brennerei , wo Sie auch Veranstaltungen wie die „Cask Draw Experience“ finden, bei der Sie Ihre eigene Flasche direkt aus dem Fass zapfen können. Nach der Führung lockt das Malthouse Restaurant mit regionalen Gerichten, die zum goldenen Tropfen des Hauses passen. • Wie kann man die Brennerei besuchen? – Buchungen erfolgen online; der Cork Train hält wenige Kilometer entfernt, und das Parken ist kostenlos.
• Wann wurde Midleton gegründet? – Old Midleton wurde 1825 eröffnet; die aktuelle Anlage wurde 1975 fertiggestellt.
• Welche Whiskysorten werden hergestellt? – Single Pot Still, Blended und experimentelle Versionen der Method & Madness-Reihe.
• Was charakterisiert den Geschmack? – Cremige Textur, würziger grüner Pfeffer, Vanille aus Bourbonfässern und ein Hauch von Trockenfrüchten aus Sherryfässern.
• Können Sie vor Ort exklusive Flaschen kaufen? – Ja, nur in der Brennerei erhältliche Editionen und die Möglichkeit, Ihre eigene Flasche in Fassstärke im Laden abzufüllen.