Glenmorangie Distillery – Schottisches Whisky-Erbe aus dem Herzen der Highlands

Glenmorangie – die Highland-Ikone mit stolzen Traditionen

Inmitten der sanften Hügellandschaft der nördlichen Highlands überblickt die Glenmorangie Destillerie den Dornoch Firth, wo die Alkoholproduktion ihre Wurzeln bis ins Mittelalter zurückreicht. Hier, wo der Nebel von der Nordsee hereinzieht, hat sich Glenmorangie niedergelassen und baut auf eine Geschichte voller Leidenschaft und Präzision auf.

Ein Erbe aus dem Jahr 1843 – und lange davor

Glenmorangie wurde offiziell 1843 von William Matheson gegründet, doch die Region war schon lange für ihren selbstgebrannten Whisky bekannt. Die Brennerei wurde auf dem Gelände einer alten Brauerei errichtet, was zur Wahl höherer Kupferbrennblasen führte – ursprünglich zum Bierbrauen gedacht –, die bis heute Teil des charakteristischen Verfahrens von Glenmorangie sind.

Die höchsten Destillierapparate der Welt

Eines der bemerkenswertesten Merkmale von Glenmorangie sind die acht Meter hohen Brennblasen – die höchsten Schottlands. Dadurch gelangen nur die leichtesten und feinsten Dämpfe nach oben und verleihen den Glenmorangie Whiskys ihre charakteristischen blumigen und eleganten Aromen. Dieser Prozess trägt zum Markenzeichen der Brennerei bei: einem weichen, komplexen und fruchtigen Whisky mit großer Finesse.

Die Bedeutung von Holz – Die Pioniere der Holzveredelung

Glenmorangie gehörte zu den ersten Brennereien, die systematisch mit der Holzreifung experimentierten – der Reifung von Whisky in verschiedenen Fasstypen nach der Primärlagerung. Dies hat dem Sortiment neue Tiefe verliehen, wobei Sherry-, Madeira- und Portweinfässer verwendet wurden, um reiche, vielfältige Geschmacksprofile zu erzeugen. Die Brennerei hat eine neue Richtung im modernen Scotch Whisky mitgeprägt.

Nachhaltigkeit und Naturschutz

Glenmorangie übernimmt heute auch Verantwortung für die umgebende Natur – unter anderem setzt sich das Unternehmen aktiv für den Schutz des nahegelegenen Dornoch Firth ein, einem einzigartigen Meeresökosystem. So verbindet die Brennerei Spirituosen-Expertise mit Respekt für die schottische Landschaft und ist somit weit mehr als nur ein Whisky-Produzent.

Planen Sie Ihren Besuch

Wenn Sie in den schottischen Highlands sind, ist ein Besuch der Glenmorangie Distillery eine großartige Möglichkeit, Geschichte und Handwerkskunst näher zu erleben. Hier können Sie Führungen, Verkostungen und einzigartige Einblicke in die Welt des Whiskys genießen – und das alles vor der spektakulären Kulisse des Dornoch Firth. Besuchen Sie die offizielle Website der Glenmorangie Distillery.

Über Glenmorangie

  • Wo befindet sich die Glenmorangie-Destillerie?
    Glenmorangie liegt in Tain, Ross-shire, im nördlichen Hochland von Schottland.
  • Wann wurde Glenmorangie gegründet?
    Die Brennerei wurde 1843 von William Matheson gegründet, die Produktion in der Region reicht jedoch viel weiter zurück.
  • Was macht den Whisky von Glenmorangie so besonders?
    Der Whisky von Glenmorangie ist für seine Eleganz, sein blumiges Aroma und seine komplexen Geschmacksnoten bekannt, was zum Teil auf die Verwendung der höchsten Brennblasen der Welt und innovativer Alterungsmethoden zurückzuführen ist.
  • Ist Glenmorangie für Besuche geöffnet?
    Ja, die Brennerei bietet das ganze Jahr über Führungen und Verkostungen für Besucher an.
  • Wo kann man Glenmorangie Whisky kaufen?
    Stöbern Sie durch unsere Auswahl und entdecken Sie, warum Glenmorangie ein Highland-Whisky von Weltklasse ist.

Jetzt einkaufen